Immer die neuesten Infos:
tech-journalist.de auf facebook

|
|
Redaktionelle Leitung
|

|
Robert Braun - Technikjournalist.
Als freier Journalist erstelle ich seit 2010 Fachartikel, Anwendungsberichte und Whitepapers in den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik und Automotive. Dies sowohl für Fachzeitschriften, als auch für Unternehmen, bzw. Hersteller. Interessante Themen und Neuigkeiten aus der Technikwelt werden darüber hinaus auch hier auf tech-jouranlist.de behandelt und vorgestellt, bzw. getestet.
Als Informationselektroniker steht mir dabei sowohl das notwendige Fachwissen, als auch ein gut ausgestattetes Mess- und Prüflabor zur Verfügung.
Mein Versprechen an Sie:
Bei unserer fachjournalistischen Arbeit versuchen wir stets, den nicht immer ganz einfachen Spagat zwischen allgemeiner Verständlichkeit und technisch fundierten Facts möglichst ausgeglichen zu bewältigen.
Erste Priorität hat dabei eine solide fachredaktionelle Erhebung und Bearbeitung.
Technisch wenig fundierte oder oftmals auch schlichtweg nur im Netz zusammmengeklaubte und lediglich abgeänderte Bestandsartikel fragwürdiger Herkunft werden Sie bei tech-journalist.de nicht finden!
|
Bereich Elektrotechnik: Produkttests in der Praxis, fachliche Beratung, redaktionelle Mitarbeit
|
|
Stefan Hudler
Meister (HWK) Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik.
Stefan Hudler verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung, hat 2010 die Meisterprüfung absolviert und ist seit Anfang 2014 selbstständig im Bereich der Elektrotechnik tätig.
Die Mitarbeit bei Anwendungsberichten, Beurteilungen der Praxistauglichkeit neuer Produkte in den Bereichen Mess- und Prüftechnik, sowie die Beratung im Bereich der Elektrotechnik sind seine Fachgebiete.
|
Erstellung von Filmen und Videos, Schnitt, Fotografie, redaktionelle Mitarbeit
|

|
Andreas Lindl
Studium der Politikwissenschaft und Geschichte, Abschluss 1990 als MA an der LMU München.
Als Kameramann, freier Autor und Cutter ist Andreas Lindl für Produktvideos, Dokumentationen und Filmberichte zuständig.
Andreas Lindl bringt 19 Jahre Erfahrung im Bereich Kamera und Schnitt mit, darunter die Mitarbeit bei zahlreichen Produktionen für ZDF, Arte, MDR, Sat 1, VOXTOURS, Kabel 1 u.a., sowie spezielle Kenntnisse bei Imagefilm-Produktionen, z.B. für BMW.
|
Recherche, Lektorat, Fotoassistenz, Marketing
|

|
Sandra Bengler
Gelernte Bürokauffrau, BOS mit fachgebundenem Abitur. Aktuell laufender Studiengang der Betriebswirtschaftslehre.
Sandra Bengler kümmert sich um Produktrecherchen, liest Artikel Korrektur und assistiert bei Film- und Fotoarbeiten. Nicht zuletzt steht sie auch mal ganz gerne selbst vor der Kamera.
|
Beratung und Vertretung in Rechtsfragen
|

|
Michael Marx
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth. Jura mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung.
Rechts- und Fachanwalt Michael Marx berät und unterstützt tech-journalist.de vor allem in Sachen Wettbewerbs- und Vertragsrecht und beurteilt beispielsweise Aspekte bei Produkttests wie: "Ist eine vertragliche Zusicherung oder eine zugesicherte Garantieleistung tatsächlich das wert, was der Anbieter oder Hersteller verspricht". Die Kanzlei Marx & Partner vertritt außerdem die rechtlichen Interessen von tech-journalist.de.
|
Soundgestaltung, mediale Umsetzung
|

|
Wendelin Landesberger
Studium der Sozialen Arbeit -
Schwerpunkt musiktherapeutische Sozialarbeit -, Abschluss 2008 als Diplom
Sozialpädagoge an der FH Würzburg. 2011 Abschluss des Zweitstudiums als
Medienkomponist FH.
Wendelin Landesberger ist seit 2011
selbstständig als Medienkomponist tätig. So erstellt und konzipiert er die
Musik bzw. das Sounddesign für jegliche Arten von Medien. Dabei steht nicht nur
ein modernes musikalisches Arbeiten, sondern auch das Gespür für den Zeitgeist
im Vordergrund.
Für tech-journalist.de ist er für
Beratung und Umsetzung medialer Projekte sowie deren Soundgestaltung
zuständig.
|

Copyright (c) 2018. tech-journalist.de. Alle Rechte vorbehalten.
info@tech-journalist.de |